Der erste Tokyo Gap-Financing Market (TGFM) hatte am Mittwoch einen geschäftigen Start. 20 Projekte aus der ganzen Welt suchten nach Produktions- und Vertriebspartnern sowie die letzten Teile ihrer Finanzierungspuzzles.
Die 14 Filme und sechs TV-Serien, die aus 87 Einreichungen ausgewählt wurden, treffen sich in den nächsten drei Tagen in ihren eigenen Zoom-Räumen mit Investoren, Handelsvertretern, Produktionsfirmen, Rundfunkanstalten und Streamern. Die Initiative wird von TIFFCOM, dem Content-Markt des Tokyo International Film Festival, veranstaltet und findet alle online statt.
TGFM-Chef Pascal Diot, der in den letzten sieben Jahren ein ähnliches Unternehmen in Venedig geführt hat, sagte, dass bis zur Eröffnung des Marktes am Mittwochmorgen in Japan mehr als 100 Treffen vereinbart worden seien.
„Um ehrlich zu sein, war der Zeitunterschied der größte Kopfschmerz, da Menschen aus der ganzen Welt teilnehmen. Die Planung von Meetings war daher eine Herausforderung “, sagte Diot aus Frankreich, als der Markt in Tokio eröffnet wurde.
Um TFGM eine „asiatische Spezifität“ zu verleihen, haben alle ausgewählten Projekte eine signifikante Verbindung zum Kontinent, erklärte Diot.
Training Hoffman , ein Film, der auf der wahren Geschichte eines in Schwierigkeiten geratenen ehemaligen mexikanischen Tischtennisspielers basiert, der gezwungen ist, einen unerfahrenen Para-Spieler zu trainieren, plant, seinen Höhepunkt und andere Szenen in Tokio zu drehen, wo Christina Hoffman die Para-Weltmeisterschaft des Sports gewann im Jahr 1995.
Der Regisseur und Autor Rafael Tres hat bereits Standorte in Japan erkundet und die International Table Tennis Federation an Bord, die ihm den Zugang zu echten Turnieren ermöglicht.
“Wir suchen einen asiatischen Partner und wir glauben, dass der Film in der Region viel Potenzial hat, weil Tischtennis dort eine große Anhängerschaft hat”, sagte Tres aus Mexiko. Das Projekt verfügt bereits über eine Finanzierung von 1 Million US-Dollar und sucht nach weiteren 800.000 US-Dollar, um den Film zu verwirklichen.
Ausgewählte Projekte mussten rund 60 Prozent ihres Budgets aufgebracht haben, um teilnehmen zu können.
„Wir haben bereits zwei Tage Meetings ausgebucht. Es ist erstaunlich, dass wir uns mit vielen Unternehmen treffen, mit denen wir sprechen wollten “, fügte Tres hinzu.
Clone Hunter , eine geplante Anime-Trilogie, die einen Distributionsvertrag mit Sony Pictures abgeschlossen hat, hat 80 Prozent seines 2,5-Millionen-Dollar-Budgets in der Tasche. Sie hofft, den Finanzierungsengpass sowie den Vertrieb in China und Japan über TGFM zu sichern.
“Wir hatten großes Interesse an Investmentfonds im asiatisch-pazifischen Raum”, erklärte Toru Tokikawa, Regisseur, Co-Autor und Produzent, aus LA, wo seine Produktionsfirma Rivertime Entertainment seinen Hauptsitz hat.
Der in Japan geborene Tokikawa, dessen Vor- und Nachbearbeitung für LA geplant ist und dessen Produktion sich über Japan, Südkorea und China erstreckt, betont die vielfältige Crew und die für das Projekt versammelten Stimmen. Zusammen mit seinem koreanischen Schreibpartner Min Hye Kim gehören die Musiker Ne-Yo und Ryan Potter zu den Stimmen, die Hiro in Disneys Big Hero 6 geäußert haben .
“Als Japaner wäre es mir eine Ehre, wenn wir durch japanischen Anime zu einem vielfältigeren Filmemachen beitragen könnten”, sagte Tokikawa.
In Bezug auf die Beschaffung von Geldern während einer globalen Pandemie ist Diot von TGFM optimistisch.
„Die Investoren sind immer noch da. Sie müssen investieren, es ist ihre Aufgabe “, sagte Diot, als er sich darauf vorbereitete, die französische Nacht durchzuarbeiten.